Skip links

Autismus und mentale Gesundheit: Den Labyrinth der Gefühle meistern

Inhaltsverzeichnis

ASD: Mehr als auf den ersten Blick

Stellen Sie sich ASD wie ein enormes, weitläufiges Spektrum vor – jeder ist anders. Stellen Sie sich einen belebten Marktplatz vor, auf dem kein Stand dem anderen gleicht. Experten haben versucht, es in drei “Bedarfsstufen” zu organisieren:

  • Stufe 1: Routine ist hier ein Freund. Diese Menschen finden das ganze soziale Ding oft so, als würden sie versuchen zu verstehen, warum das Huhn die Straße überquerte – lassen Sie es einfach in Ruhe.
  • Stufe 2: Mehr Hilfe ist erforderlich. Wenn Sozialisieren ein Schulfach wäre, bräuchten sie ein bisschen zusätzliche Nachhilfe.
  • Stufe 3: Soziale Interaktionen? Nein! Stellen Sie sich eine Katze vor, die Wasser vermeidet. Große Kommunikationslücken und eine Hassliebe (meist Hass) zur Veränderung dominieren diese Stufe.

Das Diagnosebuch, wie wir es nennen sollten, umfasst sensorische Probleme und einen verrückten Fokus auf Dinge, die die meisten von uns übersehen würden – eine Art Superkraft, aber mit zwei Schneiden.

Psychische Hindernisse

Jetzt zum spaßigen Teil – Sarkasmus, Leute. Die Nebendarsteller in dieser Show sind Angst, Depression, Zwangsstörung, ADHS und Schlafwahnsinn. Ich meine, wer braucht schon Schlaf, oder? Oh, Moment…

Angst

Hier ist ein Schocker: Soziale Unvorhersehbarkeit steigert die Angst bei vielen mit ASD. Denken Sie an die Nervosität eines ersten Dates – zehnmal so stark, rund um die Uhr. Bis zu 40% der Kinder mit ASD haben mit Angst zu kämpfen, sagt eine Studie von 2009.

Depression

Die dunkle Seite des Autismus. Ganze 20-30% der Erwachsenen mit ASD fallen in dieses schwarze Loch. Soziale Mauern, Mobbing, altes niedriges Selbstwertgefühl – Depression, meine Freunde, liebt es, sich hier niederzulassen, laut einer Studie, die ich überflogen habe (Hudson et al., 2019).

Zwangsstörung

Es ist ein verworrenes Netz von sich wiederholenden Handlungen. Ist es ASD-Verhalten oder eine vollwertige Zwangsstörung? Schwer zu sagen manchmal. Etwa 17% der Personen mit ASD sollen auch Symptome von Zwangsstörungen haben.

ADHS

Stellen Sie sich vor, Sie müssen einer zweistündigen Vorlesung zuhören, während Neonlichter blinken. 30-60% der Kinder mit ASD jonglieren auch mit ADHS. Was für eine Party, was?

Schlafstörungen

Vergessen Sie den Luxus einer guten Nacht – mit Schätzungen, dass 80% mit Störungen zu kämpfen haben, laut Schlafwissenschaftlern. Endloses Hin- und Herwälzen ist das Spiel.

Mut, Kraft und Strategien

Das Leben ist nicht einfach, aber lassen Sie uns darüber sprechen, was den steinigen Weg glätten kann.

Therapie

CBT, ABA, yadda yadda. Sie klingen alle beeindruckend, oder? Kognitive Verhaltenstherapie hilft offensichtlich, Ängste zu reduzieren. Die Magie liegt darin, Denkmuster neu zu ordnen – denken Sie an den Aktenschrank des Geistes; von chaotisch zu mehr oder weniger ordentlich.

Sozialkompetenztraining ist wie ein soziales GPS, das Menschen mit ASD durch das führt, was sich wie fremdes Terrain anfühlt – denn seien wir ehrlich, für sie ist es das oft.

Medikamente

Es gibt keine „Wunderpille“ gegen Autismus, aber Angst und Depression können angegangen werden. SSRIs und ADHS-Medikamente bieten etwas Erleichterung.

Lebensstil-Tricks

Ein bisschen weniger Zucker hier, mehr Schlaf dort, vielleicht. Ernährung, Bewegung, Schlafrhythmen. Klar, sie klingen einfach, aber sie umzusetzen ist, als würde man ein Kleinkind dazu überreden, Brokkoli zu essen – gefürchtet, aber Junge! Es lohnt sich, wenn man es schafft.

Achtsamkeit

Hier sagt man seinem Gehirn, es soll chillen. Meditation, ein paar tiefe Atemzüge, das ganze Programm. Achtsamkeit kann laut Studien (Ridderinkhof et al., 2018) das Zen inmitten von Chaos bringen.

Die Menschen und der Raum

Familien, Schulen, Jobs – jeder spielt eine Rolle. Schaffen Sie einen willkommenen Raum und, noch wichtiger, dauerhafte Beziehungen, die den Herausforderungen standhalten können.

Technische Magie

Technologie, schon mal gehört? Sprachgeräte und Fähigkeits-Apps – jede kleine Innovation bedeutet einen Schritt nach vorn, ein kleines Glück auf der Reise.

Zusammenfassung

Wir haben eine Vorstellung davon skizziert, wie die mentale Gesundheit im Zusammenhang mit ASD aussieht, und während sich alles wie das Besteigen des Mount Everest anfühlen kann – es ist machbar. Mit einem Cocktail aus Therapie, Anpassungen im Alltag und der richtigen Unterstützung können Menschen mit ASD vom Bewältigen zum Zufrieden-Sein, ja sogar Aufblühen gelangen. Es braucht ein Dorf, Leute – ein gemeinschaftliches Miteinander. Mit mehr Verständnis und Forschung – Mensch, wer weiß? Vielleicht erhellen wir den Weg für diejenigen im Spektrum und helfen ihnen, reichere, erfülltere Leben zu führen. Mondlandungen? Vielleicht nicht. Aber wir landen Menschen auf dem Mond, warum also nicht auf mehr Glück für alle hinarbeiten, oder?

Bereit, Ihr Leben zu verändern? Installieren Sie jetzt ↴


Schließen Sie sich 1 Million+ Menschen an, die Hapdays KI-gestützte Tools für bessere mentale Gesundheit, Gewohnheiten und Glück nutzen. 90% der Nutzer berichten von positiven Veränderungen nach nur 2 Wochen.

Leave a comment

Scannen Sie den QR-Code, um die App herunterzuladen